Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit großer Freude darf ich Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters „HNO up to date“ für das Jahr 2025 vorstellen. Wieder haben wir ein
spannendes und vielseitiges Programm für Sie zusammengestellt, das die Bandbreite und Dynamik unseres Fachs eindrucksvoll widerspiegelt.
Die vorliegende Ausgabe zeigt eindrucksvoll, warum die HNO-Klinik der Universitätsmedizin Essen zu den führenden Zentren in Deutschland
und darüber hinaus zählt: Wir setzen Maßstäbe in der Forschung, treiben Innovationen mit internationaler Strahlkraft voran und bieten unseren
Patientinnen und Patienten eine Versorgung auf höchstem universitätsmedizinischem Niveau.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in dieser Ausgabe auf innovativen diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen. So geben wir Ihnen
Einblicke in die rasanten Fortschritte der perioperativen Immuntherapie beim Kopf-Hals-Karzinom sowie in aktuelle klinische Studien, die wir
am Standort Essen federführend begleiten. Die Entwicklungen markieren einen bedeutsamen Schritt hin zu noch präziser individualisierten Therapiekonzepten und unterstreichen erneut die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Westdeutschen Tumorzentrum.
Auch im Bereich der Cochlea-Implantation und der otologischen KI-gestützten Bildgebung setzen wir wichtige Akzente: Die Weiterentwicklung digitaler Visualisierungstechniken und robotischer Assistenzsysteme eröffnet neue Dimensionen für Präzision und Patientensicherheit.
Unsere Klinik lebt von Weiterbildung, Austausch und persönlichem Engagement. Deshalb freuen wir uns besonders, Ihnen engagierte und motivierte neue Kolleginnen und Kollegen vorstellen zu dürfen, die unser Team seit diesem Jahr verstärken. Ebenso berichten wir über herausragende wissenschaftliche Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter internationale Fellowship-Erfahrungen, Forschungsstipendien sowie erfolgreiche Kongressteilnahmen.
Neben wissenschaftlichen Beiträgen erwarten Sie interessante Fallberichte, Einblicke in die Schlafmedizin, ein spannendes Interview aus dem Bereich der Logopädie sowie eine Vorstellung unseres vielseitigen Kursprogramms – vom Felsenbeinpräparationskurs bis zur audiologischen Fortbildung.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre, neue Impulse für Ihren klinischen Alltag und einen anregenden Austausch – sei es beim Lesen oder im persönlichen Gespräch auf einer unserer kommenden Veranstaltungen.
Ich wünsche Ihnen eine kurzweilige Lektüre und verbleibe mit den besten kollegialen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. S. Lang
Direktor der Klinik